Im Namen der Ehre?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In dieser Geschichte geht es um Mädchen, junge Frauen und auch Männer, die gezwungen werden, ihnen völlig fremde Männer oder Frauen zu heiraten, die sie nicht kennen, geschweige denn lieben. In muslimischen Familien ist Zwangsverheiratung an der Tagesordnung, sie gehört zur Kultur, zur Tradition und duldet keinen Protest. Allein in Berlin gab es im vergangenen Jahr über 570 solcher Eheschließungen. 93 Prozent waren Mädchen und junge Frauen zwischen dreizehn und 21 Jahren. Sieben Prozent waren männlich. Insgesamt eine Steigerung zum Vorjahr von zwanzig Prozent, heißt es in einer Dokumentation des Arbeitskreises Zwangsverheiratung.
Junge Frauen und Männer, die sich weigern und ihre eigenen Wege gehen, werden fast immer mit brutaler Härte verfolgt, bedroht, ins Ausland verschleppt, um dort verheira
