Die friedlichen Rebellen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Blick der Schülerin Greta Thunberg ist gradlinig und unbestechlich, als gäbe es bei ihr keine psychologische Ausflucht vor dem Blick in die Schatten der Gegenwart. Als würden die üblichen Verdrängungsmechanismen vor der nahenden Katastrophe bei ihr nicht greifen. »Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre!«, ruft sie den PolitikerInnen in aller Welt mit ernstem Gesicht zu. Die 16-jährige Initiatorin der Schulstreiks und der wachsenden weltweiten Bewegung »Fridays for
Future« ist zur Ikone der Klima-Bewegung geworden, weil sie kompromisslos ausdrückt, was Millionen von Menschen fühlen: »Die Regeln müssen sich ändern.
Alles muss sich ändern, und zwar heute!« Tatsächlich ändert sich seit einiger Zeit vieles – selbst die Formen des Widerstands, die eine Greta erst hervorbringen:
