Zur mobilen Webseite zurückkehren

Huhn in gute Hände abzugeben

Nackt, schwach und elend. Jährlich werden in Deutschland 45 Millionen Legehennen ausgemustert und durch neue ersetzt. Etwas Besseres als den Tod finden sie bei einem Wolfsburger Verein
von Katharina Jetter vom 27.07.2017
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ein Transporter nach dem anderen rumpelt über das holprige Pflaster der Stichstraße auf einen Hof im niedersächsischen Rethen. Es ist vier Uhr und noch dunkel. Die 15 Hühnerretter sind die halbe Nacht gefahren, kommen aus Thüringen, Bremen, Kiel und Hamburg. Die Ersten steigen aus und begrüßen sich leise, dann werden die mitgebrachten Transportkisten ausgeladen.

Die Männer und Frauen werden gleich 800 braune Hochleistungs-Legehennen aus dem Stall von Udo Katenhusen holen. Der Bauer lehnt an der Eingangstür seines Stalles und sieht entspannt dem nächtlichen Treiben zu. Für ihn ist die Prozedur fast schon Routine, seit drei Jahren kooperiert er mit dem Wolfsburger Verein Rettet das Huhn. »Dass die Tiere morgen nicht tot sind, sondern bei Privatleuten weiterleben können«

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0