Ein Buch fürs Leben …
Spiegel der Seele

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dieses Buch am Meer zu lesen war genau der richtig Lese- und Erfahrungsort. Dabei muss ich gestehen: Bei den ersten Seiten dachte ich, ich hätte es nicht dahin mitnehmen sollen, denn mir kam vieles zunächst doch allzu bekannt vor. Der pensionierte Philosophieprofessor Gunter Scholtz aus Bochum beginnt sein Buch wie fast alle Bücher zur Philosophiegeschichte mit dem Wasser, das seit Thales von Milet (ca. 640 bis 562 v. Chr.) und Heraklit (ca. 520 bis 460 v. Chr.) als Ursprung und Matrix des Lebens angesehen wird. Doch das konkrete Wasser ist auch abstrakt gemeint: das Prinzip, aus dem alles kommt. So startet die abendländische Philosophie. Ich weiß nicht, wie es anderen geht: Am Meer werde ich leicht philosophisch. Als norddeutsches Gewächs zieht es mich eher an die Nordsee, in starke Winde, an heftig auflaufende Wellen.
Norbert Copray
ist
geschäftsführender
Direktor der
Fairness-Stiftung.
Er leitet seit 1977
das Rezensionswesen
von Publik-Forum.
