Kazim, der Freund
von
Monika Herrmann
vom 28.07.2016
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Herr Erdogan, zum Zeitpunkt unseres Gesprächs befinden sich Muslime in aller Welt mitten im Fastenmonat Ramadan. Essen und Trinken ist jetzt am Nachmittag eigentlich verboten. Wir trinken Tee zusammen. Fasten Sie nicht?
Kazim Erdogan: (lacht) Ich bin kein ganz gläubiger Muslim, außerdem Diabetiker. Da muss ich einfach öfter essen und kann also gar nicht fasten.
Wie gehen denn die Muslime hier in Berlin-Neukölln mit dem Fastengebot um?
Kazim Erdogan: Unterschiedlich. Ich beobachte, dass viele Muslime fasten, um zu zeigen, dass sie gläubig sind. Aber hier in Neukölln, wo jeder zweite Einwohner Muslim ist, nimmt diese Tradition von Jahr zu Jahr immer mehr ab. Ich glaube, die Muslime
Datum der Erstveröffentlichung: 28.07.2016
Kazim Erdogan
ist Psychologe und Sozialpädagoge. Er wurde in der Türkei geboren, kam 1974 zum Studium nach Berlin und arbeitete als Lehrer, Sozialarbeiter und Psychologe. Seit 2003 leitet er die Familienberatungsstelle im Berliner Bezirk Neukölln. Vor rund zehn Jahren gründete er dort die »Vätergruppen«, in denen muslimische Männer über ihre Wertvorstellungen, das Patriarchat und die Geschlechterrollen nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen. »Väter im Aufbruch« heißt das Projekt, und Kazim Erdogan versteht sich vor allem als Freund der Väter
.
Kazim Erdogan
ist Psychologe und Sozialpädagoge. Er wurde in der Türkei geboren, kam 1974 zum Studium nach Berlin und arbeitete als Lehrer, Sozialarbeiter und Psychologe. Seit 2003 leitet er die Familienberatungsstelle im Berliner Bezirk Neukölln. Vor rund zehn Jahren gründete er dort die »Vätergruppen«, in denen muslimische Männer über ihre Wertvorstellungen, das Patriarchat und die Geschlechterrollen nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen. »Väter im Aufbruch« heißt das Projekt, und Kazim Erdogan versteht sich vor allem als Freund der Väter
.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0