Was mir wertvoll ist …
... jungen Menschen sagen: Du kannst das

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie leiten eine Schule, in der junge Menschen zu Sozialassistenten ausgebildet werden. Vieles in Ihrer Schule ist anders. Sagen Sie uns, was es ist?
Marco Hahn: Anders und für mich sehr wichtig ist der sehr gute Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern. Wir lassen uns dabei von unserem Namensgeber und seiner Pädagogik inspirieren: dem Brasilianer Paulo Freire. Also, das dialogische Lernen steht bei uns im Mittelpunkt.
Was genau heißt das?
Marco Hahn: Die Schaffung einer pädagogischen Beziehung ist von enormer Bedeutung. Wichtig für mich und meine Lehrerkollegen ist etwa, dass sich die Lernenden mit dem Lernort identifizieren, dass sie gern hierherkommen und das Gefühl haben, es macht Spaß, hier zu lernen, da
Marco Hahn
ist geboren und aufgewachsen in Berlin. Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger absolvierte er an der Berliner
Charité ein Studium als Medizinpädagoge. Es folgten ein mehrjähriger Aufenthalt und Arbeit in sozialen Projekten in Venezuela. Seit 2005 arbeitet er mit traumatisierten Flüchtlingen. Vor vier Jahren
gründete er die Paulo Freire Schule
in Berlin. Marco Hahn lebt in
Berlin-Kreuzberg.
