Auch wenn ich sterben muss

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Serie der grausamen Schlagzeilen aus Mexiko reißt nicht ab: »Polizisten entführen Studentengruppe« – »Kritischer Journalist in Mexiko-Stadt ermordet« – »130 Leichen gefunden«. – »Die meisten Morde werden nie aufgeklärt.« In Mexiko selbst aber berichten die Medien nur zurückhaltend über die Gewalt im Land. Es ist gefährlich, über Themen wie Korruption und organisierte Kriminalität zu recherchieren. Trotzdem gibt es Journalistinnen und Journalisten, die es wagen, gegen diese Zustände anzuschreiben. »Jeden Tag verschwinden Kinder, jeden Tag werden Frauen ermordet«, klagt die mexikanische Reporterin Yohali Reséndiz. Sie ist wütend. »Bei meinen Recherchen treffe ich immer wieder auf unsensible, brutale Männer. In diesem Land ist es noch immer alltäglich, dass Frauen erniedrigt und entwürdigt werden.«
