Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
die Welt ist laut. Ständig drängen Geräusche an unser Ohr. Vom morgendlichen Klingeln des Weckers bis zur abendlichen Tagesthemen-Fanfare. Wirklich still ist es fast nie. Da röchelt die Kaffeemaschine, der Motor brummt, das Telefon klingelt, das Reden und Lachen der Kolleginnen und Kollegen schwebt wie eine Wolke im Raum, in der Fabrikhalle dröhnen die Maschinen, Kindergeschrei aus der Nachbarschaft, irgendwo ein Rasenmäher, und um die Ecke heult der Wind. Viele Menschen klagen über Lärmbelästigung durch mindestens eine Lärmquelle.
Selbst wenn wir mal abschalten wollen, bleibt uns ein »Grundrauschen« erhalten. Zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen gehören: Das Surfen im Internet, Fernsehen oder Radio, Musik hören, am Smartphone spielen. Still ist es da nicht. »Den eige
Lothar Bauerochseist evangelischer Theologe und Journalist. Er arbeitet in der Religionsredaktion des Hessischen Rundfunks und lebt in Heidelberg




