Die nicht aus der Torte springen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Löhken, die Stillen im Lande, die Zurückhaltenden, die werden gerne mal übersehen. Was hat Sie dazu gebracht, da genauer hinzuschauen? Sind sie selbst ein leiser Mensch?
Sylvia Löhken: Ich bin selbst ein leiser Mensch, aber werde oft nicht dafür gehalten, weil ich keine graue Maus bin. Und da sind wir schon mitten in den Stereotypen.
Inwiefern?
Sylvia Löhken: Gerade Menschen, die wahnsinnig viel zu sagen haben, kommen oft nicht so zu Wort. Das hat mich interessiert. Als gelernte Sprachwissenschaftlerin habe ich mich gefragt: Woher kommt das? Carl Gustav Jung hat die Begriffe »introvertiert« und »extrovertiert« vor ungefähr 100 Jahren geprägt. Aber es hat nie jemand danach gefragt, was das für die mensch
Sylvia Löhken ist Linguistin, Coach und Vortragsrednerin. Sie ist Expertin für intro- und extrovertierte Menschen und hat darüber einige Bücher geschrieben, unter anderem die Trilogie »Leise Menschen – starke Wirkung«; »Leise Menschen – gutes Leben«; »Leise Menschen – starke Worte«. Homepage: www.intros-extros.de




