Den Treppenlift lasse ich uns sponsern
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn dieser Text gedruckt wird und Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ihn lesen, habe ich gerade meinen 51. Geburtstag hinter mir. Für mich ist das ein Schock. Bis vor wenigen Jahren habe ich tatsächlich wenig bis gar nicht über mein fortschreitendes Alter nachgedacht. Ich hatte weder Zeit dafür, noch fand ich die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden relevant. Ich bin ein Kind der Nacht – die Berliner Club-Szene der 1990er-Jahre hat mich zu dem gemacht, der ich heute noch immer vorgebe zu sein. Invincible. Unkaputtbar. In legendären Nächten auf legendären Dancefloors erkämpfte ich mir Beat für Beat nicht nur meine kulturelle Identität, sondern auch die Erkenntnis, dass Subkultur ein Zuhause für immer sein kann. »Schön machen« ließ sich das im Kopf immer. Es war reichlich von allem da. Inmitten dieses Hedonismus – ein K
Thaddeus Herrmann lebt und arbeitet in Berlin. Er ist aktuell Redaktionsleiter beim Online-Magazin dasfilter.com und arbeitet zudem als Übersetzer und Lektor für zahlreiche Auftraggeber:innen im Digitalen. Als Moderator und DJ hat er viele Jahre die samstägliche Nacht auf Radio Fritz, der Jugendwelle des rbb, bespielt.




