Der Fluch der bösen Tat
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Diebstahl, Betrug, Körperverletzung, Drogengeschäfte. Verurteilt zu zwei, drei und mehr Jahren Gefängnis. In der rheinhessischen Justizvollzugsanstalt Rohrbach sitzen sie ein: 370 Männer und 60 Frauen. Manche von ihnen denken in den mitunter langen und zähen Stunden ihres Haftalltags über ihr bisheriges Leben nach. Vor allem auch über die Folgen ihres kriminellen Tuns für sie selbst. Und manche von ihnen suchen darüber auch das Gespräch. Hubert Frank ist für sie da. Der hauptberufliche Diakon ist einer der Gefängnisseelsorger, speziell ausgebildet für die Arbeit mit gewalttätigen Männern.
Zum Beispiel Z. Verurteilt wegen vielfacher Delikte rund um den Drogenhandel. Er ist in einer patriarchalen Kultur aufgewachsen, wurde in der Familie als Jüngster unter mehreren Geschwistern ständig gedemütigt




