Geschätzter Lebensbegleiter
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Es ist gibt viele Bücher, die wichtig und beinahe unentbehrlich waren in meinem Leben. Den Kaufwert des Buches, über das ich rede, schätze ich auf vierzig Euro, für mich aber ist es unschätzbar. Freunde haben es mir vor etwa zwanzig Jahren geschenkt. Sein Verfasser ist Leon Wieseltier. Er war Kulturredakteur bei einer Zeitung in Washington. Der Titel des Buches: »Kaddisch«. Der Autor berichtet über das Trauerjahr nach dem Tod seines Vaters. Er hat sich an den öffentlichen Trauerritus gehalten und sich damit wieder den jüdischen Traditionen genähert.
Ich rede nun über das Buch nicht wie ein Rezensent, eher wie ein Liebhaber. Das Buch hat seinen objektiven Wert nicht nur im theologischen oder philosophischen Diskurs. Ich habe Rezensionen gelesen, die sich widersprechen: Die einen schätzen das Buch
Fulbert Steffensky ist Theologe und Autor. Er lebt in Luzern.




