Wie bin ich, wenn ich mal anders bin?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Warum reisen wir? Was treibt uns immer wieder in ferne Länder, an fremde Orte? Für die einen ist es der Tapetenwechsel. Wir kommen raus aus gewohnten Bahnen. Wir durchbrechen den Alltagstrott. Sehen unbekannte Landschaften, treffen andere Menschen als zu Hause, schlendern durch fremde Städte. Schmecken unbekannte Gewürze, schnuppern seltsame Düfte. Alles ist neu, vieles ist anders. Vielleicht erleben auch wir uns anders.
Die anderen treibt die Neugier. Reisen heißt, fremdes Terrain zu erkunden. Ferne Welten zu entdecken. Erst ist alles unbekannt. Aber je länger wir uns durch diese neue Welt bewegen, desto mehr gewinnen wir an Orientierung. Wir werden ein bisschen heimisch. Aber wir nehmen Unterschiede wahr. Vielleicht sind wir be-fremdet? Und am Ende verändert sich der Blick auf das eige




