Seelsorge im S trandkorb
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Pastor sitzt in einem knallbunten Strandkorb und trägt kurze Hosen. »Urlauber-Seelsorge« steht auf seinem T-Shirt. Matthias Borchert wartet darauf, dass sich jemand zum »Strandkorbgespräch« zu ihm setzt. Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tischchen. Das soll die Schwellenangst senken. »Zuerst gehen die Leute immer in einem sehr großen Kreis um mich herum«, lacht Borchert. »Am nächsten Tag kommen sie schon ein bisschen näher. Dann spreche ich sie an.« Menschen verhalten sich gegenüber Kirche wie ein scheues Reh. Vorsichtig. Skeptisch. Neugierig. Diese Momente am Strand von Kühlungsborn sind ein Sinnbild für die Probleme und Chancen der Kirche.
An vier Vormittagen in der Woche bietet Borchert im Sommer seine Strandkorbgespräche an. Die Termine sind an der Kühlungsborner Promenade plakatiert, un
Daniel Kaiser ist Theologe und Journalist. Er ist Leiter der Kulturredaktion im Landesfunkhaus des NDR.




