Yeah , Yeah , Yeah
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Selbst das Ende der berühmtesten und bedeutendsten Popgruppe der Welt war noch von einem Überbietungswettbewerb geprägt. Anfang des Jahres 1970 schien das innere Band der Beatles endgültig zerrissen. Alle Bandmitglieder waren inzwischen mit eigenen Alben auf dem Markt vertreten, hatten Familien und persönlich neue Prioritäten gesetzt. Schon mehrfach hatte John Lennon Ende 1969 in Interviews das Ende der Beatles angekündigt, und so verwunderte es im inneren Kreis der Fab Four niemanden, als Paul McCartney am 10. April 1970 vor der englischen Presse seinen Ausstieg aus der berühmtesten Popgruppe der Welt verkündete: »Wegen persönlicher, geschäftlicher und musikalischer Differenzen.« Dennoch war Lennon erbost, dass McCartney die Entscheidung, die Beatles aufzulösen, als seinen eigenen Entschluss




