Schmetterlinge altern nicht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Huntemann, Liebe kennt kein Alter. Würden Sie diesen Satz unterstreichen?
Hanne Huntemann: Ja, unbedingt. Das Schöne oder auch das Beruhigende an dem Thema Liebe im Alter ist, dass diese Sehnsucht und dieses Gefühl, berührt und geliebt zu werden, einfach nie aufhört. Und wenn man jünger ist, hat man das Gefühl, irgendwann ist es zu Ende, irgendwann ist es vorbei. Aber das ist es nicht. Also das ist das Beruhigende, wenn man bis 40, 50 nicht die Partnerin oder den Partner ultimativ gefunden hat. Dann kann man sich zurücklehnen und sagen: Na, vielleicht begegnet er mir mit 60, 70 oder 80.
Sie haben mit Angela Joschko gemeinsam ein Buch geschrieben mit dem Titel »Liebe auf den späten Blick. Partnersuche 60+«. Darin erzählen Sie spannende und schöne Gesc
Hanne Huntemann war ZDF-Redakteurin für die Reihe 37° und zuständig für den Bereich Psychologie, Philosophie und Religion. Seit 2011 arbeitet sie als freie Journalistin. Zusammen mit Angela Joschko hat sie das Buch »Die ungekannte Freiheit meines Lebens – Frauen zwischen Jugend und Alter« veröffentlicht, das von der Friedrich-Ebert-Stiftung als »politisches Buch des Jahres« ausgezeichnet wurde. 2014 erschien von den Autorinnen bei rororo das Buch: »Liebe auf den späten Blick. Partnersuche 60+«.




