Grün ist die Liebe
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn wir im Garten ankommen, machen wir erst mal einen Rundgang, weil wir so gerne gucken, was sich verändert hat. Dann rufen wir ›Ah‹ und ›Oh‹ und ›Guck mal hier‹ und ›Guck mal da‹. Im Frühling dauert das oft eine halbe Stunde.« Vera und ihre Tochter Daria haben seit vier Jahren einen Schrebergarten, nur ein paar Minuten zu Fuß von ihrer Großstadtwohnung entfernt. Als Vera den Garten pachtete, war sie 54 und absolute Anfängerin. Ein Besuch in Nachbars Garten hatte plötzlich eine Sehnsucht in ihr geweckt – nach frischer Luft, nach Ruhe, nach einem kleinen Stück Erde, das sie frei gestalten kann. Ihre Tochter, damals 22, war zunächst skeptisch, zumal sie auf Kriegsfuß mit Insekten steht. Heute ist Daria begeisterte Gärtnerin. Bei der Arbeit trägt sie Handschuhe – als Schutz vor dem »Gekreuch und Gefleuch«. Ihre Freunde m
Gerhard Dane: Im Gartenkannst du Gott begegnen. Ein spirituelles Erlebnisbuch, Don Bosco, 2011.




