Ein , aus , ein , aus …
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Atem ist ein Lebensbegleiter. Mit dem ersten Schrei beginnt das Neugeborene zu atmen. Mit dem letzten Atemzug haucht der Mensch das Leben aus. Der Atem signalisiert Anfang und Ende des Lebens. Menschen, Tiere, Pflanzen, alles atmet. Jeder Mensch atmet dieselbe Luft ein und aus wie alle anderen auch. Bäume und Wälder machen es möglich, dass wir atmen können, indem sie die verbrauchte Luft in Sauerstoff umwandeln. Atmen verbindet innen und außen. Und das geschieht ohne unser Zutun.
Der Atem ist mit dem menschlichen Sein zutiefst verbunden. Und doch kann der Mensch Tage und sogar Jahre seines Lebens verbringen, ohne jemals an seinen Atem zu denken. Ununterbrochen atmet er ein und aus, von Moment zu Moment. Rund 20 000 Mal am Tag. Unter Ruhebedingungen etwa 15 Mal pro Minute, ein und aus, so die




