Trau dich!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Wolfers, die Kunst, mutig zu sein, so heißt es in der Unterzeile auf Ihrem Buch. Warum ist das für Sie eine Kunst?
Melanie Wolfers: Kunst kommt von Können. Zunächst ist es jedoch sinnvoll zu sehen, dass jeder Mensch eine unterschiedliche biografische Dynamik mit sich bringt, die Veranlagungen sind unterschiedlich, ob jemand eher ängstlich ist oder draufgängerisch. Ob jemand eher zögernd fragt, kann ich das, oder guten Mutes sagt, warum nicht? Doch zugleich kann jeder mutig handeln.
Und warum kann jeder mutig handeln?
Melanie Wolfers: Weil jeder vor allem mutig leben will. Mut übt eine universale Anziehungskraft aus. Das ist etwas, was jeder von uns erstrebt, weil man dann anders zufrieden auf sich schau
Melanie Wolfers
studierte Theologie und Philosophie in Freiburg und München und arbeitete anschließend als Hochschulseelsorgerin in München. 2004 trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen in Österreich ein. Seitdem lebt sie in Wien und engagiert sich vielfältig in der Beratungs- und Bildungsarbeit. Sie schrieb das Buch: »Trau dich, es ist dein Leben. Die Kunst, mutig zu sein«, erschienen im Bene!-Verlag.




