Myanmar
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Eigentlich ist Myanmar ein reiches Land: Es werden Kupfer und Edelsteine, wie Jade und Rubine, abgebaut. Es wird Erdgas gefördert, was besonders die chinesischen Nachbarn interessiert. Der Boden ist fruchtbar. Einst galt die Region als Kornkammer Südostasiens. Aber die koloniale Ausbeutung durch die Engländer, der Zweite Weltkrieg, die Okkupation durch die Japaner und die verschiedenen jahrzehntelangen Militärdiktaturen nach einer kurzen demokratischen Phase haben das Land und seine Bewohner schwer gebeutelt. Hinzu kommen bewaffnete Konflikte in den verschiedenen Landesteilen, wo ethnische Minderheiten für mehr Autonomie kämpfen. Obwohl im Jahr 2016 freie Wahlen abgehalten und umfassende Reformen eingeleitet wurden, machen alte Seilschaften der Militärs und die anhaltenden ethnischen Auseinandersetzungen an viel




