Die Puppenspielerin
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Kommen Sie rein, aber passen Sie auf«, hatte Marianne Vocke aus dem Haus heraus nach draußen gerufen und dabei fröhlich gewunken. Und wenn man dann bei ihr im Wohnzimmer steht, versteht man sofort den besorgten Hinweis. Wer nur etwas größer ist als sie mit ihren 1,56 Meter, läuft schnell Gefahr, mit dem Kopf gegen irgendeinen Türbalken zu stoßen. Wie ein Puppenhäuschen wirkt ihr Zuhause auf den Besucher. Und das ist es tatsächlich ja auch: Marianne Vockes Wohnhaus, zugleich ihr Arbeitsplatz, ist ein Puppentheater. Und die Hausherrin ist die Puppenspielerin von Garding.
Seit Mitte der 1990er-Jahre ist Marianne Vocke in ihrem Puppentheater zu Hause, in einer schmalen Seitenstraße in Garding auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Überall in ihrem Haus lagern selbst gebaute Stabpuppen, insges
Kontakt: www.puppentheater-vocke.de




