Liebe Leserinnen,liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
es waren ihre Augen, dieser Blick, der ihn buchstäblich »entzündet« hat, sofort war er »Feuer und Flamme« –.Heiße Liebe, glühende Vitalität, entbrannte Leidenschaft, immer wenn wir im Bann großer Gefühle stehen, kommt das Feuer ins Spiel. Und zugleich wissen wir von der Gefahr, denn Feuer kann verbrennen, verzehren vernichten.
Wir suchen die Nähe des Feuers, halten aber dennoch respektvoll Abstand. Gebändigt in der Feuerschale, im Lagerfeuer und im Kamin, zieht es uns magisch an. Es schenkt wohlige Wärme, einen Ort gemütlichen Beisammenseins. Mit verträumtem Blick in die Flammen führen wir Gespräche, die in Erinnerung bleiben. Aber Vorsicht! Der Funkenflug ins Trockene, die runtergebrannten Kerzen am Weihnachtsbaum, die achtlos weggeworfene Zigarette im trockenen Sommerwald: Schnell sind wir
Klaus Hofmeisterist katholischer Theologe und arbeitet als Redakteur für Kirche und Religion im Hessischen Rundfunk.




