»Meine Generation kann das Trauma heilen«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Gabriel, Sie arbeiten jetzt über mehrere Jahre an einem großen Projekt, an einem deutsch-polnischen Vergebungs- und Friedensfenster. Die Einweihung ist für 2025 geplant. Ein Triptychon, insgesamt drei Fenster, in der Kirche St. Maria auf dem Sande in Wrocław, dem früheren Breslau. Woher kam die Idee zu diesem Projekt?
Yvelle Gabriel: Das war keine Idee, es war ein Traum, ein Klartraum in Israel. Ich war in Jerusalem, es war der Tag der Einweihung meines dortigen Projektes »Lichtsphären«. Ich lebte während der Zeit in einem ehemaligen Kloster und lernte dort einen jungen Polen kennen. Er hat mir sehr tief den Versöhnungsgedanken nahegebracht. Wir haben uns gestritten, wir haben geweint, gesungen, gelacht. Wir haben uns aber auch versöhnt, zutiefst in diesen zwei Wochen.
Yvelle Gabriel ist international bekannter Glas- und Versöhnungskünstler. In den vergangenen Jahren hat er mehrfach spirituelle Orte mit seiner Glaskunst gestaltet, etwa die neue Synagoge des Chaim Sheba Medical Centers in Jerusalem sowie mystische Lichtsphären im neuen unterirdischen Friedhof in Jerusalem. Ebenso schuf er in zahlreichen Caritas-Zentren Kapellen und Orte der Stille. Das Versöhnungsfenster-Projekt im Internet: http://friedensfenster.yvelle.com/




