Sicherheit braucht mehr als Militär
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Krieg, Klima, Pandemie: Angesichts dieser Krisen ist es wichtig, Sicherheit neu zu denken. Allerdings sollte sich dieses Denken nicht auf das Militärische beschränken. Der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und die Pandemie führen uns die hohen Kosten eines Wirtschaftsmodells vor Augen, das seit Jahrzehnten als Garant für Wachstum und Wohlstand gefeiert wird. Hautnah erlebt die Welt die zwei Seiten des globalen Kapitalismus: Wo immer seine Produktivkräfte entfaltet werden, sorgt er für eine dynamische Entwicklung, für Wachstum und Wohlstand. Eineinhalb Milliarden Menschen konnten in den vergangenen 20 Jahren aus der Armut befreit werden, 600 Millionen davon in China. Das ist die eine Seite. Doch die andere gewinnt täglich an Bedeutung: Die Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl, Kohle und Gas heizt das Klima auf. D
Wolfgang Kessler ist Ökonom und Publizist. Er war von 1999 bis 2019 Chefredakteur von Publik-Forum. Im Publik-Forum-Verlag erschien 2021 sein Erklär- und Aktionsbuch »Macht Wirtschaft! Ökonomie verstehen und verändern«.




