Serm ohne Kirche?
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Was? Die Herz-Jesu-Kirche soll geschlossen werden? Die katholische Kirchengemeinde in Serm, einem dörflichen Vorort im Süden Duisburgs, ist alarmiert. Nein, das will man auf keinen Fall zulassen. »Unsere Kirche ist der Mittelpunkt des Dorfes«, stellt Heide Apel klar. Die pensionierte Deutschlehrerin, die für die Pressearbeit der Kirchengemeinde zuständig ist, meint das nicht allein geografisch. Sie verweist darauf, dass in der Kirche nicht nur liturgische Veranstaltungen der Gemeinde stattfinden – Andachten und Gottesdienste etwa, mit und ohne Pfarrer –, sie werde auch anderweitig genutzt: für Konzerte, Vorträge und Versammlungen, an denen die Vereine im Dorf, der Schützenverein zum Beispiel oder die Pfadfinder, beteiligt sind. Das hat man dann auch der Bistumsleitung in Essen klarmachen können. Denn die sah bei der ver




