Nistplätze mit Bibelgarten
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Die Uckermark ist eine wald- und seenreiche Gegend nördlich von Berlin. In dieser von der Eiszeit geprägten Landschaft leben Biber und Schreiadler, wachsen Buchen und Orchideen. Mittendrin liegt Neu-Temmen, ein Dorf mit ein paar Dutzend Einwohnern und einer Fachwerk-Kirche, Baujahr 1749. Vor fünf Jahren stand es schlecht um diese Kirche: Baufällig war sie und leer. Einmal im Monat trafen sich am Sonntagnachmittag sieben, acht Menschen zum evangelischen Gottesdienst mit Pfarrer Ralf Schwieger. Um weitere Besucher anzulocken, beschlossen sie, künftig eine Kaffeetafel zu decken. So saßen sie im Schatten alter Kastanien bei selbstgebackenem Kuchen. Bald fanden sich mehr Menschen aus der Umgebung ein, die gern mit ihren Nachbarn schwatzen wollten – auch solche, denen der christliche Gott fern ist.
Mi
Josefine Janert arbeitet als freie Journalistin. Sie lebt in Berlin.




