Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
der Deutsche Alpenverein hat in Wiesbaden eine Kirche gekauft. Sie steht in einem Vorort der hessischen Landeshauptstadt und wurde nicht mehr gebraucht. Die Alpinisten werden das ehemalige katholische Gotteshaus umbauen, Geschäfts- und Vortragsräume und eine Übungskletterwand errichten und auch Räume, die die Kirchengemeinde nutzen kann. Außerdem soll in dem Gebäude an die alte Kirche erinnert werden. So werden heute immer mehr Kirchen hierzulande aufgegeben, abgerissen, verkauft oder umgewidmet – weil die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt und die Gemeinden kleiner werden. Hier und dort entstehen aber auch neue, moderne Kirchen – während andernorts Kirchen vergessen und zu Ruinen werden.
Kirchengebäude sind zu Symbolen des Wandels geworden, einer grundlegenden Veränderung in der Gese
Hartmut Meesmann war
bis zur Rente als Ressortleiter
in der Publik-Forum-Redaktion
tätig. Er lebt in Wiesbaden.




