Wenn ich in eine fremde Kirche gehe ...
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Besonders eindrücklich empfinde ich dieses Gefühl einer inneren Verbundenheit, wenn ich am Ende eines anstrengenden Wandertages in den Bergen in der Ferne einen Kirchturm entdecke. Jetzt sind wir bald da – das zeigt er mir. Nach all den Anstrengungen und ausgesetzt einer gewaltigen Natur in einem Dorf ankommen und aufgenommen werden von fremden Menschen, mit denen ich – egal welche Sprache sie sprechen – etwas gemeinsam habe, das verheißt mir diese noch ferne Kirche.
Und besonders beglückend an diesem Gefühl ist, dass es so verlässlich ist. Selbst an den entlegensten Orten auf der Welt kann ich es spüren. Ob in einem grob gezimmerten Holzkirchlein auf Hawaii oder in einer stolzen Wallfahrtskirche in einem Alpental, einer in ihrer schlichten Perfektion ergreifenden Klosterkirche in der Ei
Werner Eiermann arbeitete viele Jahre als Fernseh- und Hörfunkjournalist bei Radio Bremen, zuletzt bis zu seiner Pensionierung als Leiter der Online-Redaktion. Er lebt in Bremen.




