Ich schaue und werde angeschaut
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn ich das Bild morgens sehe, gehen zuerst die Mundwinkel nach oben, ich freue mich immer wieder. Ein herausragendes Bild zeichnet aus, dass man immer wieder Neues entdeckt. Ich habe das Bild in der Sammlung ganz bewusst in die Blickachse gehängt – die prominenteste Position, die wir hier zu vergeben haben –, um möglichst auch andere mit meiner Liebe zu diesem Bild anzustecken. Florenz und seine Kunst faszinieren mich sehr, besonders die Malerei der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Und innerhalb dieser Malerei zieht mich Agnolo Bronzinos »Bildnis einer Dame in Rot« ganz besonders an.
Das Bild spielt raffiniert mit Nähe und Distanz. Zunächst zieht es mich in die Nähe: Da ist dieses leuchtende Rot, das immer Nähe schafft; es ist der unglaubliche Realismus der Details, die Wiedergabe unterschi
Bastian Eclercy ist Kurator und Sammlungsleiter für ita lienische, französische und spanische Malerei vor 1800 im Städel Museum Frankfurt.




