Die Farben der Seele
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am Montagvormittag wird gemalt. Die alten Damen und Herren im Berliner Haus Christophorus haben den Termin fest eingeplant. Gut zwei Stunden sitzen sie dann am großen Tisch, weiße Pappen vor sich, Tuben mit Acrylfarben, Farbpaletten, verschiedene Pinsel und Becher mit Wasser. Charlotte Schaufert hat ihnen ein Foto mitgebracht: Eine Winterlandschaft, die eine Art Vorlage ist für die Bilder, die heute entstehen sollen. Charlotte Schaufert ist Kunsttherapeutin. Sie kennt sich aus in der Malerei, aber auch mit den Schwierigkeiten, Ängsten und Problemen von Menschen, die malen oder diese Kunst erlernen wollen. »Alle, die malen, werden offener, kommunikativer, irgendwie auch selbstbewusster«, stellt Charlotte Schaufert immer wieder fest.
Im Haus Christophorus malen alte und pflegebedürftige Menschen.
Monika Herrmann arbeitet als freie Journalistin in Berlin.




