Oshos Geist
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Oberhalb des Werratales an der Grenze zwischen Hessen und Niedersachsen erhebt sich auf einem Hügel Schloss Berlepsch. Früher des Öfteren Kulisse für gruselige Filme, sorgte der Schlossherr Sittich Graf von Berlepsch hier 1980 für frischen Wind in den alten Gemäuern. Er wurde Sanyasi, ein Anhänger des indischen Gurus Bhagwan, und gründete auf dem Schloss die Kommune Arvind. Zwei Jahre danach übergab der Graf das Rittergut Hübenthal am Fuß des Schlosshügels einer Gruppe von jungen Sanyasin. Während hier anfangs nur Bhagwan-Apostel lebten, habe sich die spirituelle Gemeinschaft heute geweitet, sagt Saranta, die Leiterin des Seminarhauses. In der spirituellen Lebensgemeinschaft Parimal auf dem Rittergut Hübenthal wohnen rund 65 Parimalis, wie sich die Bewohner nennen.




