Wo bitte geht ' s zum Paradies?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Samstagnachmittag in Deutschland. Die Kirchen läuten den Sonntag ein. In der Frankfurter Commerzbank-Arena werden sie übertönt von einem Gottesdienst anderer Art. Hier wie überall in den Stadien der Republik heiligen Hunderttausende Fußballfans den Samstag und Sonntag auf eigene Weise. Mit den Kutten, Schals und Fahnen ihrer Mannschaft bekunden sie ihre fußballerische Konfession und pilgern ins Stadion. Tom Leichum, Fan und Dauerkartenbesitzer bei der Eintracht, ist begeistert von der Gleichrangigkeit unter den Fans: »Hier findest du alles vom Banker bis zum Hartz-IV-Empfänger. Beim Fußball sind wir zunächst mal alle gleich. Diese Kutten, die gleiche Sprache und die gleichen Themen, das hat etwas unheimlich Gemeinschaft-stiftendes.«
Der evangelische Pfarrer Eugen Eckert ist Fußballfan und Stadio




