Glaubwürdig ...
Vielfalt auf starker Wurzel
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der kleine Kern eines Apfels wird in die Erde gepflanzt. Tage und Nächte vergehen, dann zeigt sich ein erstes kleines grünes Blatt. Nach Monaten ein kleiner Spross. Nach vielen Jahren ein großer Baum. Jahre später trägt er sogar Früchte. Seine tiefen Wurzeln zeigen sich kaum an der Erdoberfläche. Darauf ruht sein kräftiger runder Stamm. Je weiter ich nach oben schaue, umso feiner werden die Äste. Alle sind fest verbunden mit dem Stamm. An ihnen viele grüne Blätter und rot leuchtende Äpfel. Die Rinde schützt den Baum vor der Sonne und manchem Regenschauer. Monate später ist Winter, und der Baum sieht nicht mehr so farbenfroh aus. Kahl ist seine Gestalt. Aber ich muss nur ein wenig warten, und bald fängt der Baum von Neuem an und entwickelt seine grüne Pracht. Jahr für Jahr.
So wie dieser Baum ist
Lea-Katharina Müller
(23),
geboren in Neuenstein/Obergeis, studiert Evangelische Theologie in Göttingen. Die Theologie begeistert sie, weil sie dort ihre Glaubens- und Gemeindeerfahrungen reflektieren und sich zugleich mit
wissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen kann.
Als Pfarrerin möchte sie später Menschen auf ihrem Lebensweg
begleiten und unterstützen.




