Theater gegen Rechts
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der 62-jährige Intendant besetzt noch schnell eine Schauspielerin: »Hab jetzt weiter keine Zeit, mit Dir zu reden, hab ein Interview«; blickt dann sorgenvoll auf die Kippenstummel in seinem Aschenbecher und begrüßt die Journalistin mit den Worten: »Es stinkt und es ist kalt.« Ein wahres Wort. Denn der Intendant hat gelüftet. Und wir beginnen das Gespräch bei etwa zehn Grad Celsius. Joachim Lux, seit 2009 Chef des Thalia Theaters, hat gleich zu Beginn seiner Regentschaft das internationale Theater-Festival »Um alles in der Welt – Lessingtage« eingeführt. Das zu den erfolgreichsten deutschen Sprechbühnen gehörende Theater, war bei den Erstunterzeichnern der von fast allen Kulturinstitutionen Deutschlands unterschriebenen »Erklärung der Vielen«, die mit folgendem Satz beginnt: »In Deutschland stehen wir nicht über den Ding




