Eine Million gegen Rechts
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Na ja«, sagt Heinz Ratz dann ganz zum Schluss und kommt noch auf Ernst Barlach zu sprechen, den 1938 verstorbenen Bildhauer und Schriftsteller. Über das Gute im gesellschaftlichen Zusammenleben hatte Ratz zuvor laut nachgedacht, über die »anständigen Menschen, die es überall gibt«, aber vor allem auch über jene, deren Handeln »durch zerstörerische Gier bestimmt ist und die sich nicht mäßigen«. Wenn man seine Ausführungen einigermaßen richtig verstanden hat, ein insgesamt eher pessimistischer Rundblick auf den Zustand der Welt.
»Na ja«, sagt Ratz jetzt also, »Barlach hat mal geschrieben: Wer die Augen vor dem Unheil in der Welt verschließe, trage mit dazu bei.« Zu denen, das will Ratz mit Barlachs Worten sagen, möchte er nicht gehören.
Ein trübgrauer Wintermittag im Kiele
Die Tour »Eine Million gegen rechts« läuft bis Ende 2019. Zusammen mit seiner Band »Strom & Wasser« wird Heinz Ratz deutschlandweit in hundert Städten hundert Konzerte geben. Der bisher fixierte Tourplan ist nachzulesen unter www.offensivbuero.de und wird regelmäßig aktualisiert.




