Unterm Brennglas ...
Der Vietnamkrieg und die Pressefreiheit
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am 22. Februar 2018 kam Steven Spielbergs Film »Die Verlegerin« in die deutschen Kinos. Der Film thematisiert die Enthüllung der sogenannten Pentagon-Papiere in der amerikanischen Tageszeitung The Washington Post. Die geheimen Dokumente wurden der Washington Post im Jahr 1971 von dem Whistleblower Daniel Ellsberg zugespielt. Die Pentagon-Papiere waren eine Studie des US-Verteidigungsministeriums über die Rolle der USA im Vietnamkrieg. Durch sie wurde bekannt, dass die amerikanische Öffentlichkeit von ihren Regierungen systematisch falsch über den Krieg informiert worden war. Der Film »Die Verlegerin« thematisiert die Entscheidung der Herausgeberin Katharine Graham, Teile der Pentagon-Papiere in der Washington Post abzudrucken. Rezensionen in den deutschen Medien feiern den Film als ein Beispiel für die Pressefreiheit un




