Zeit der Angst
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Angst! Die Deutschen haben so viel Angst wie schon lange nicht mehr. Sie sind entsetzt, erschrocken und wütend über die mörderischen Anschläge des IS in ihrer unmittelbaren Nähe, über die kriegerischen Auseinandersetzungen. Unsere Welt ist aus den Fugen geraten – dieser Satz ist immer häufiger zu hören. Es herrscht Ratlosigkeit. Der Glaube an Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte bröckelt. Eltern und Großeltern stehen vor der Frage, wie kann man Kindern und Enkelkindern diese zerstörerischen Kräfte in der Welt erklären, ohne dass sie die Hoffnung auf eine gelingende Zukunft verlieren? Wie lernen wir, uns den Panikmachern zu widersetzen und, statt im Schwarz-Weiß-Denken zu erstarren, uns weiterhin an der Vielfalt des Lebens zu erfreuen. Michael Schulte-Markwort ist ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugen




