»Wie haben Sie das alles geschafft?«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Weiher, worin besteht die besondere Herausforderung für einen Seelsorger, wenn er an das Bett eines Sterbenden gerufen wird?
Erhard Weiher: Die besondere Herausforderung besteht zunächst darin, in Kontakt mit dem Sterbenden zu kommen, herauszufinden, was er oder sie sich unter seelsorglicher Begleitung in dieser Situation vorstellt. Denn die meisten Patienten beschäftigt in dieser Situation sogleich die Frage: Will der mich jetzt in eine bestimmte Richtung drängen oder ist der offen für das, was mich gerade beschäftigt? Aufgabe des Seelsorgers ist es, darauf zu schauen, was die Seele dieses Menschen, also sein Innerstes, gerade bewegt, und sich darauf einzustellen. Denn oft werden wir ja von den Angehörigen gerufen, und dann muss ich als Seelsorger herausfinden, wes Gei
Erhard Weiher
ist katholischer Priester und Diplom-Physiker.
Er ist als Seelsorger an den Universitätskliniken Mainz und in der Aus- und Fortbildung von Seelsorgern und klinischen
Berufen tätig. Zuletzt erschien von ihm in 4. Auflage das Buch »Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod«,
Verlag Kohlhammer.




