Unterm Brennglas ...
Jemen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am 15. März 2017 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN die Warnung, dass 17 Millionen Menschen im Jemen von »einer der schlimmsten Hungersnöte in der Welt« bedroht seien. Die UN bezeichnet den Krieg als wesentliche Ursache der Hungersnot. Im März 2015 hatte eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition im Jemen interveniert. Dies geschah, kurz nachdem die schiitischen Huthi-Rebellen die von Saudi-Arabien unterstützte sunnitische Regierung im Jemen gestürzt hatten. Seitdem fliegt die saudische Luftwaffe immer wieder Militärschläge gegen das im Süden der Arabischen Halbinsel gelegene Land. Gleichzeitig ist der Jemen durch eine von Saudi-Arabien auferlegte See- und Luftblockade von der Welt abgeschnitten. Saudi-Arabien behauptet, die Intervention solle im Jemen für Frieden und Stabilität sorg
Florian Zollmann
lehrt und forscht als Dozent für Journalismus an
der Newcastle University in England.
Zu seinen Schwerpunkten gehören: Kriegs- und Krisenberichterstattung, internationale Beziehungen und
Propaganda.




