Der Tod und die Ente
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Ente ist unruhig geworden. Da läuft doch jemand hinter mir her, denkt sie. Und dreht sich um. »Wer bist du – und was schleichst du hinter mir her?«, sagt sie zu der Gestalt, die nun vor ihr steht. »Ich bin der Tod«, antwortet die Gestalt – ein Skelett in einem langen Sackkleid –, »schön, dass du mich endlich bemerkst … Ich bin schon in deiner Nähe, solange du lebst.«
»Ente, Tod und Tulpe« heißt das anrührende Kinderbuch von Wolf Erlbruch, das im Jahr 2007 erschienen ist. Es erzählt die Geschichte einer Ente, die sich vorsichtig dem Tod annähert und sich schließlich mit ihm anfreundet. Der Tod selbst erscheint als ein recht freundlicher Gesell, ein wenig melancholisch nur. Er holt immer mal wieder eine Tulpe hinter seinem Rücken hervor, die – man ahnt es – die »letzte Reise« der Ente begleite




