Demut
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Demut – ein antiquierter Begriff? 
Nein. Demut hat nichts zu tun
 mit übertriebener Bescheidenheit oder einem ängstlichen Sich-Kleinmachen, wie es viele Menschen in der Erziehung, 
auch in der religiösen Erziehung, 
lernen mussten. Demut lässt wachsen, erfreut sich an der Vielfalt, ist leise, aber bestimmt. 
Demut ist Haltung, Würde, sie ist
 die Abkehr von einer übermäßigen Selbstbezogenheit, von einem aufgeblähten Ich, das keinen Raum 
für anderes lässt. Sie pflegt 
die Wertschätzung unserer Mitwelt, 
der Natur, der Menschen, ja, 
aller Lebewesen, mit denen wir diesen Planeten teilen. Demut, davon erzählt dieses EXTRA, 
ist wahrlich kein überholter Begriff, sondern ein aktuelles Thema, das gut in unsere Zeit passt.




