Was ist der Mensch?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im Juli 2022 hat die Nasa die ersten Bilder des neuen Weltraumteleskops »James Webb« vorgestellt. Es läutet eine Revolution in der Qualität der Himmelsbeobachtung ein. Wir lasen davon im Urlaub auf Kreta, wo die Nächte dunkel sind und wir auf der Veranda des Ferienhauses nachts ohnehin schon die Köpfe in den Nacken gelegt hatten, um in die Sterne zu schauen und zu staunen.
Wissenschaftler in der ganzen Welt waren angesichts der Bilder des Webb-Teleskops voller Begeisterung. Ein besonders spektakuläres Bild zeigt in großer Detailgenauigkeit einen winzigen Ausschnitt des Himmels. Dieser Ausschnitt entspricht in etwa der Fläche, die verdeckt wird, wenn man ein Sandkorn auf Armeslänge vor sich hält. Das Bild zeigt einen Galaxienhaufen. Ein Galaxienhaufen besteht aus einigen Tausend Galaxien. Eine Ga
Klaus Hofmeister ist katholischer Theologe und Redakteur beim Hessischen Rundfunk. Er lebt in Kahl am Main.




