Hasilein
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Unsere Tochter hat sehr früh angefangen zu sprechen. Eines ihrer ersten Wörter war: Baby. Dieses auf beiden Silben betonte Beh-Bie bezeichnete aber nicht allein ein Kleinkind im Krabbelalter. Ihr gelegentlicher begeisterter Aufschrei »Beh-Bie!!« galt vielmehr den Angehörigen einer von ihr – ohne unser elterliches Zutun – erschaffenen, abstrakten Kategorie. Diese Kategorie umfasste Neugeborene sowie Vorschul- und Grundschulkinder. Keine Jugendlichen, keine Erwachsenen. Unser damals achtjähriger Nachbarsjunge ertrug es glücklicherweise gelassen, freudig als »Baby« begrüßt zu werden. Offenbar nahm unsere Tochter bei Kindern dieser Altersgruppen gemeinsame Eigenschaften wahr, die wir Erwachsenen nicht beachten oder die wir verlernt haben, zu beachten.
Ein Blick ins Puppenregal in einem beliebigen Ka
Karl-Heinz Wellmann ist Verhaltensbiologe und Wissenschaftsjournalist. Er lebt in Frankfurt am Main.




