Das einfache Dasein
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Sr. Kristina, gehen wir mal vom Äußerlichen aus: Wie »geht« das Namensgebet?
Kristina Wolf: Wir nennen das Gebet mit dem Namen Jesus Christus auch manchmal einfach Jesusgebet. In der Tradition des Jesuiten Franz Jalics beziehungsweise des »Grieser Weges« wird mit dem Ausatmen innerlich der Name »Jesus« verbunden und mit dem Einatmen »Christus«. Also ich spreche den Namen nicht laut aus. Wir formulieren es so: »Ich verbinde mich mit meinem Atem und im Rhythmus meines Atems lausche ich auf den Klang des Namens. Wie klingt der Name in mir? Was kommt mir vom Namen Jesus Christus entgegen?« Es gibt Meditationstraditionen, da wird ein Wort mit jedem Atemzug wiederholt. Wie ein Mantra. Ich glaube, es ist wichtig, nicht bei jedem Atemzug Jesus
Sr. Kristina Wolf ist Missionsärztliche Schwester, Theologin und Pastoralpsychologin, sie arbeitet als Pastoralreferentin in Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität in Frankfurt am Main. Weitere Informationen zum Jesusgebet gibt es bei www.kontemplation-in-aktion.de sowie in dem Buch »Praxis des Herzensgebets« im Claudius-Verlag.




