Mit voller Wucht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im Herbst 2010 wird der Wutbürger geboren. Sein Zorn richtet sich ursprünglich gegen Politiker, die den 82 Jahre alten Stuttgarter Hauptbahnhof durch einen unterirdischen Neubau ersetzen wollen. Der »Spiegel«, der den Begriff kreiert hat, beschreibt den Wutbürger als fortschrittsfeindlichen Egoisten, »der bewahren will, was er hat und was er kennt, zu Lasten einer guten Zukunft des Landes«.
Sieben Jahre später: Die Wutbürgerin Nina Picasso besucht die 388. Montagsdemo der Stuttgart-21-Gegner. An ihren Rucksack hat sich die 55-Jährige einen selbst beschriebenen Zettel mit einem Zitat von Papst Gregor dem Großen geheftet: »Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht.« Nina Picasso war schon dabei, als me
Frank Buchmeier ist Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten und dort zuständig für das Ressort »Multimediale Reportagen«.




