Ich darf klagen, fluchen und zweifeln
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit!«, heißt jener kraftvolle Gedanke vom Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel (1928-2016), der mich bestärkt, eine heilend-göttliche Kraft in meinem Zorn freizulegen. Ein langer, steiniger Weg hat mich zu dieser befreienden Einsicht geführt.
Zu viele Verbotsschilder
Ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn bewohnt mich. Schon als Grundschüler konnte ich mich nicht freuen über meine guten Noten, weil ich es nicht fair fand, dass andere, die viel mehr lernten als ich, schlechtere Noten erhielten. Wenn ein Lehrer schwächere Mitschüler demütigte, wagte ich leider nicht, meinen Protest einzubringen. Meine Wut spürte ich schon, doch ich blockierte sie ganz verkrampft in meinem Körper. Als Messdiener ergriffen m
Pierre Stutz, spiritueller Begleiter und Autor in Lausanne. »Lass dich nicht im Stich. Die spirituelle Botschaft von Ärger, Zorn und Wut« (Patmos, 2. Auflage 2017) heißt sein neuestes Buch, handsigniert erhältlich im Publik-Forum-Shop.




