Erde zu Erde, Staub zu Staub
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mit Rosenblättern stehen wir da, eine schwarze, kummergebeugte Schlange, und wie immer ist es kalt auf dem Friedhof. Dunkelkalt. Das Grab liegt offen, ein grüner Plastikteppich versucht, darüber hinwegzutäuschen, dass jetzt gleich ein Mensch in die Erde versenkt wird, ein Mensch, den wir gekannt haben, sein Lachen, seinen Blick, seine Umarmung. Mit Rosenblättern stehen wir da, um am kalten Grab noch einmal unsere Liebe hinzublättern, dieses geistige Dazwischen, das uns alle am Leben hält und selten in Worte gefasst wird. Und mit Erde stehen wir da, Erdkrumen, schaufelweise, um den Verstorbenen der Erde, der großen Mutter Erde – ja, was eigentlich? – zurückzugeben, anheimzugeben, zu überlassen?
»Erde zu Erde, Asche zur Asche, Staub zum Staube.« So sagt es die Pfarrerin, wahrhaftig und wirklich sa
Marie Oliver ist freie Journalistin und lebt in München.




