Nur Dreck?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Montgomery, wir nennen unseren Planeten »Erde« genauso wie den Boden. Doch oft ist Erde für uns nur »Dreck«. Warum ist das so?
David R. Montgomery: Auch das englische »earth« kann beides bedeuten. Das scheint mir ganz passend, denn der Erdboden, die Haut der Erde, ist derjenige Teil des Planeten, der das Leben nährt und gedeihen lässt. Diese Mixtur aus verwittertem Gestein und organischen Stoffen ermöglicht Leben. Wie eine Art Schimmelschicht zieht sie sich über den Planeten, und die gesamte Menschheit und alle Ökosysteme beziehen daraus ihre Lebendigkeit. Der Erdboden ist buchstäblich die Grundlage der Zivilisa tion, und zwar aus einem sehr einfachen Grund: Er lässt die Pflanzen wachsen, und wir essen Pflanzen. Unsere Nahrung kommt entweder direkt von Pflanzen oder ind
David R. Montgomery ist Geologe. Er lehrt
in Seattle/USA. Sein Buch »Dreck« fand weltweite Beachtung: Dreck. Warum unsere Zivilisation den Boden unter den Füßen verliert. oekom-Verlag, München 2010.




