Glaubwürdig …
hier soll ich sein
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich war als evangelischer Pfarrer während meiner aktiven Dienstzeit in zwei Orten tätigt. Wie ich die gefunden und wie die sich im Laufe der Jahre als passend für meine Familie und mich erwiesen haben, hat mit zwei entscheidenden Augenblicken zu tun. Nach Theologiestudium in Jena und Vikariat im Sperrgebiet, der damaligen Zone in der Zone der DDR, begann im Frühjahr 1982 meine Suche nach einer Pfarrstelle. Von einem Kollegen bekam ich einen Tipp. In Bürden, einem Dorf bei Hildburghausen, sei die Pfarrstelle frei und ich sollte doch mal hinfahren und mir alles ansehen. So bin ich an einem Sonntagnachmittag mit meinem Motorrad dorthin gefahren. Die Gegend kannte ich nicht. Bis auf die Stadt Eisfeld, da war ich als Student einmal zum Fasching. Ich kam zum Pfarrhaus und wie ich durch die Tür eintrat, wusste ich augenblickli
Hans-Jürgen Günther (71), ist in Sondershausen (Thüringen) geboren und evangelischer Pfarrer im Ruhestand. Er arbeitete in verschiedenen Kirchengemeinden und war zuletzt Geschäftsführer einer diakonischen Einrichtung. Zusätzlich war er als Gemeindeberater und Supervisor tätig. Seit über 20 Jahren gehört die tägliche Meditation in der Stille zu seinem Tagesablauf. Seine spirituelle Heimat ist die mystische Theologie. 2021 wurde er zum Vorsitzenden der Leserinitiative Publik-Forum gewählt. Ebenso engagiert er sich im Vorstand der Gesellschaft für eine Glaubensreform.




