Reif für die Insel
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Till Holsten, was bedeutet Ihnen die Natur im Allgemeinen und Vögel im Besonderen?
Die Natur ist die prägende und existenzielle Lebensgrundlage allen Seins. Schon aus diesem Grund bedeutet mir die Natur alles. Sie nährt uns, sie formt Körper und Geist. Kein Wunder: Wir sind ja aus einem Stoff! Ein Mensch, der sein Dasein vorwiegend zwischen Beton und Plastik verbringt, wird ein anderer Mensch sein als jemand, der in und mit der Natur lebt. Vögel haben für mich die charmante Eigenschaft, überall präsent zu sein. Sie sind, wo immer sie auftauchen, ein belebendes Element. Sie sind eins und doch so viele. Unsere gefiederten Mitgeschöpfe können sich majestätisch über unsere kleinen Verhältnisse erheben, und sie sind fähig, den Menschen tief anzurühren. Nicht umsonst sind sie ja auch in fast allen Kulture
Till Holsten, geboren 1987,
studierte in Münster, an der Charité in Berlin und in Greifswald Medizin und wurde Kinderonkologe. 2022 stieg er aus – und lebte sieben Monate als Vogelwart in Diensten des NABU (Naturschutzbund Deutschland) allein auf der unbewohnten Insel Trischen.




